• Modulsysteme
  • Baugröße H0
  • H0 USA
  • Southwest-Division
  • Southwest Division Termine

Willkommen bei den Eisenbahnfreunden 99 in Karlsdorf.
Ab 20:00 Uhr ist Einlass fuer die Aussteller.....

 

Die Halle wurde ausgemessen und wir begannen umgehend mit dem Aufbau.

T1, T2 und T3 beim Aufbau von Dorothy.

Und so sah das Ganze dann am Samstag morgen aus. Für uns eher ungewöhnlich (wir haben bisher noch keine große Messeerfahrung) war, daß wir unsere Module von der Rückseite bedienten und daß wir zum Publikum abtrassierten (was sich als ausdrücklich sinnvoll herausstellen sollte).

 

T1 bei der letzten Inspektion bevor die Besucher kommen.

Redondo Yard links und Alameda Yard rechts erhielten Hintergründe als Sicht- und Grabsch-Schutz. Zusätzlich wurden die Beine noch in Vorhangstoff gewickelt. Jetzt sah das alles schön adrett und aufgeräumt aus.

Hier wurden die Züge klar gemacht. Beide Yards haben mit ihren jeweils 5m Nutzlänge auf 7 Gleisen ausreichend Möglichkeiten angeboten, lange Züge aufzunehmen. Also haben wir unserem Publikum auch was für´s Auge geboten. Für die Ohren übrigens auch, da viele Loks mit Sound ausgestattet waren.

 

Ein Blick über das Gesamte Arrangement zeigt, daß wir mit unseren rund 40m Modulen ganz schön Platz brauchten. Wir waren übrigens die einzigen, die nicht im Kreis gefahren sind ... ;-)

Wir haben herausgefunden, daß sich Kirkland Streetrunning und Lonepine sehr gut nebeneinander machen. Jetzt entsteht der Eindruck einer Stadt mit vorgelagertem Bahnhof und Industriegebiet.

Aus der Sicht von Lonepine sieht das dann so aus:

 

Unsere Zuschauer fanden es auf jeden Fall gut!

Ein echter Hingucker war der riesige Kanadische Getreidezug mit seinen zwei röhrenden Dieselloks.

Oder wenn es mal ein bischen mehr als "nur" eine Doppeltraktion sein durfte:

 

Doch auch die Kleinode am Rande des Bahngleises fanden so ihre Fans.

Natürlich war da auch skurriles und weniger alltägliches dabei.

Warum sich die Besucher beim Fotografieren ausgerechnet hier gegeseitig auf den Füßen standen ist für uns allerdings nicht nachvollziehbar.

 

Auf jeden Fall gab es etliche Besucher, die in dieser oder ähnlicher Körperhaltung ihre Sympathien für unsere Module zum Ausdruck brachten.

Wir freuen uns auf jeden Fall über den vielen, positiven Zuspruch den wir auf der Ausstellung vom Publikum erhalten haben. Mal sehen, vielleicht werden wir den einen oder anderen Gast in Zukunft als FREMO-Mitglied auf einem Treffen begrüßen dürfen.

 

Ein besonderes Dankeschön ergeht an unsere Helfer, die uns an diesem Wochenende tatkräftig unterstützt haben. Hans-Martin, aus Dir machen wir auch noch einen Amerikaner .... :-))

 

... und schon strahlt er!

Danke auch an Renate und Leo (der hier gerade seinen Arbeitsdress aus der Hand von T1 entgegennimmt).

 

Gaston und Hans-Martin als Yardmaster

Und dann aber ganz schnell mal ´ne Pause gemacht.

Frank ganz in seinem Element ...

 

T1 ist glücklich daß alles so gut läuft.

 

T2 übernimmt das Kommando im Yard.

 

und T3 beim Rangieren in Lonepine.

Und was soll das T1, T2, T3 ?
Was will man denn sonst machen wenn alle Thomas heißen?

Wir waren dabei und es hat Spaß gemacht!
Ein herzliches Dankeschön an die Eisenbahnfreunde 99 in Kalrsdorf!

Die Seite wurde zuletzt geändert: 23.07.17, 16:08:06 
FREMO-Logo
  • DE
  • EN
  • NL
  • DA
  • SV
  • FI
  • FR
  • NO
  • IT
  • ES
  • CZ
  • PL
  • Startseite
  • Letzte Änderungen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mitgliedschaft
  • Login/Logout
  • Über den FREMO
  • FREMO in Europa
  • Treffen
  • Stammtische
  • Treffenberichte
  • Praxis
  • Modulsysteme
    • Baugröße N
    • Baugröße TT
    • Baugröße H0
      • H0-Europa
      • H0 USA
        • Pacific Divison
        • East-Coast-Division
        • Southwest-Division
          • Normen der Southwest Division
          • Southwest Division Stammtisch
          • SWD-Kontakt
          • Southwest Division Termine
            • Ubstadt 2022
            • Hochdorf-Assenheim 2021 - wir trotzen Corona!
            • Ubstadt 2021 - back on track!
            • Hochdorf-Assenheim 2019
            • Ubstadt 2019
            • Wolfersweiler 2019
            • Wild South + Mountain Division + SWD Treffen im FREMO
            • Ubstadt 2018
            • Wolfersweiler 2018
            • Mannheim 2017 - 10 Jahre Southwest Division im FREMO
            • Ubstadt 2017
            • Wolfersweiler 2017
            • Mutschelbach 2016
            • Mannheim 2015
            • Mannheim 2014
            • Mutschelbach 2014
            • Jahrestagung 2013 Braunlage
            • Pegnitz 2013
            • Mutschelbach 2013
            • Worms 2007 - erstes Meeting der SWD
        • Mid-West-Division
        • Narrow Gauge Division
        • US-fine-H0
        • East-Division
        • Maple Leaf Division
        • H0-USA Frachtsystem
        • FREMO BELT LINES
      • 00Fremo
    • Baugröße 0
    • Baugröße I FREMO:32
    • Baugröße II FREMO:22,5
  • Hp1 Modellbahn
FREMO – Freundeskreis Europäischer Modellbahner e. V.